Weimarer Beiträge 1991/2

Inhalt

Renate Reschke Einspruch gegen „abgeirrte Cultur“. Zu einigen Konturen Nietzschescher Kulturkritik

Dieter Schiller Europa-Ideen der literarischen Linken. Demokratische Europa-Konzepte und deutsch-französische Beziehungen in der
deutschen Literatur der zwanziger und dreißiger Jahre

Ingrid Schulze Zirkus, Karussell und Schaubude. Max Beckmanns Graphikmappe „Der Jahrmarkt“ von 1921 im Lichte literarischer und
bildkünstlerischer Überlieferungen

C. Gansel, I. Hanke, K. Kändler, N. Knoth, D. Schiller „Nachruf“
von Stefan Heym (Für und Wider)

Fortsetzung der Umfrage zur Situation der Literatur-, Kunst-
und Kulturwissenschaften (W. Albrecht, G. Badia, L. Fischer, C. Gansel, I.
Hanke, H. Heintze, S. Hilzinger, L. Illés, S. Lange, K. Maase, E. Middell, G.
Pickerodt, H.-J. Staszak)

Literaturkritik

Brigitte Heymann Jean-Marie Gustave Le Clézio: Der Goldsucher

Gerhard Schewe Patrick Modiano: Straferlaß

Carola Gründler Mario Vargas Llosa:  Der Geschichtenerzähler


Diskussion – Bericht – Rezension

Lionel Richard Welche deutsche Literatur wurde in Frankreich
zwischen den Weltkriegen wahrgenommen?

Erdmut Wizisla Benjamin-Kolloquium in Prag

Alexander Košenina Isabel Knautz: Epische Schwärmerkuren. Johann Karl Wezels Romane gegen die Melancholie 

Details
Umfang 320 Seiten
Ersch.Datum April 1991
22,00 
Preis inkl. Ust. exkl. Versandkosten
ab 100€ versandkostenfrei in De,AT,S