Titel zum Schlagwort [Wien]
- | Franzobel Der Boxer oder
Die Zweite Luft des Hans Orsolics. 2011 |
- | Franzobel Romeo und Julia in Purkersdorf. Drei Volksstücke. 2011 |
- | Karl Acham (Hg) Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Philosophie und Religion: Erleben, Wissen, Erkennen. 2004 |
- | Karl Acham (Hg) Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Lebensraum und Organismus des Menschen. 2000 |
- | Oswald Auer Werke/Opere 2000-2006. 2007 |
- | Hermine Batlay Wiener Erzählungen. 2020 |
- | Bernd Bösel, Eva Pudill, Elisabeth Schäfer (Hg) Denken im Affekt. 2010 |
- | Susanne Bock Mit dem Koffer in der Hand. Leben in den Wirren der Zeit 1920-1946. 2004 |
- | Corradino Corradi Wien Michaelerplatz. Stadtarchitektur und Kulturgeschichte. 1999 |
- | Moritz Csáky, Peter Stachel (Hg) Die Verortung von Gedächtnis. 2001 |
- | Moritz Csáky, Peter Stachel (Hg) Speicher des Gedächtnisses. Bibliotheken, Museen, Archive. Teil 2: Die Erfindung des Ursprungs. Die Systematisierung der Zeit. 2001 |
- | Rudolf Flotzinger (Hg) Fremdheit in der Moderne. 1999 |
- | Franzobel Mozarts Vision. Stück, Materialien, Collagen. 2003 |
- | Markus Kristan Hubert Gessner. Architekt zwischen Kaiserreich und Sozialdemokratie 1871-1943. 2011 |
- | Christian Ide Hintze, Dagmar Travner (Hg) Über die Lehr- und Lernbarkeit von Literatur. 1993 |
- | Leander Kaiser, Michael Ley (Hg) Die ästhetische Gnosis der Moderne. 2009 |
- | Astrid Kury "Heiligenscheine eines elektrischen Jahrhundertendes sehen anders aus...". Okkultismus und die Kunst der Wiener Moderne. 2000 |
- | Paul Kutos Russische Revolutionäre in Wien 1900-1917. Eine Fallstudie zur Geschichte der politischen Emigration. 1993 |
- | Jacques Le Rider Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Époque. 2008 |
- | Jacques Le Rider Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Époque. 2007 |
[ 1 – 20 / 24 ] [ » ] [ »| ]
| Typo3 Link |