|
SCHNELLSUCHE
|
LOGIN
|
DE
|
EN
|
FR
Suche
Startseite
Der Verlag
Autoren
Reihen
Derrida
Bücher
Zeitschriften
Non-print
Shop
Vertrieb
Presse
Newsletter
Kontakt
Angebote
Suche
Sitemap
Datenschutzerklärung
PassagenFriends
Titelsuche Volltext
|
Schlagwortindex A - Z
Titel zum Schlagwort
[Moderne]
-
Gerald Raunig
Charon. Eine Ästhetik der Grenzüberschreitung. Klagenfurter Reihe zur Philosophie und Kulturwissenschaft. 1999
-
Jean Baudrillard, Eckhard Hammel, Rudolf Heinz
Der reine Terror. Gewalt von rechts. 1993
-
Roland Benedikter, Helmut Reinalter (Hg)
Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne und Postmoderne. 1997
-
Alice Bolterauer, Dietmar Goltschnigg (Hg)
Moderne Identitäten. 1999
-
Albert Breier
Zahl und Moral. Ein Entwurf. 2014
-
Jean Clair
Das Letzte der Dinge oder Die Zeit des grossen Ekels. Ästhetik des Sterkoralen. 2004
-
Hubert Damisch
Skyline. Architektur als Denkform. 1997
-
Volker Demuth
Zyklomoderne. Ein Essay. 2010
-
Jacques Rancière
Der verlorene Faden. Essays zur modernen Fiktion. 2015
-
Petra Ernst, Sabine A Haring, Werner Suppanz (Hg)
Aggression und Katharsis. Der Erste Weltkrieg im Diskurs der Moderne. 2004
-
Claudia Fahrenwald
Aporien der Sprache. Ludwig Wittgenstein und die Literatur der Moderne. 2000
-
Roger Fayet
Reinigungen. Vom Abfall der Moderne zum Kompost der Nachmoderne. 2003
-
Roger Fayet (Hg)
Verlangen nach Reinheit oder Lust auf Schmutz? Gestaltungskonzepte zwischen rein und unrein. 2003
-
Erwin Fiala, Elisabeth List (Hg)
Leib Maschine Bild. Körperdiskurse der Moderne und Postmoderne. 1997
-
Rudolf Flotzinger (Hg)
Fremdheit in der Moderne. 1999
-
Thomas Freyer, Richard Schenk (Hg)
Emmanuel Levinas - Fragen an die Moderne. 1996
-
Wolfram Malte Fues
Rationalpark. Zur Lage der Vernunft. 2001
-
Heinrich Gartentor
StartUp. Entwicklungsroman mit Kochrezepten und DVD. 2003
-
Heinrich Gartentor
StartUp. Entwicklungsroman mit Kochrezepten. 2003
-
Anthony Giddens
Kritische Theorie der Spätmoderne. 1992
[ 1 – 20 / 43 ] [
»
] [
»|
]
|
Typo3 Link
|
kürzlich erschienen
Burkert: Die vernetzte Universität
Reyer: BioMachtMonsterWeiber
Hagyo: Über das Wohnen im Bilde sein
Simanowski: Todesalgorithmus
Diagne: Philosophieren im Islam
Metzger: Theorie der Abstraktion
Žižek: Pandemie!
Lindl: Die authentische Stadt
Vergès: Dekolonialer Feminismus
Sternagel: Ethik der Alterität