Titres avec mot-clé [Kunst]
- | fea - forum experimentelle architektur, Künstlerhaus Wien (éd) Die Enzyklopädie der wahren Werte. Die Wiederkehr des Gleichen in Architektur Design Lifestyle Politik. Ein Passagenwerk. |
- | Karl Acham (éd) Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Sprache, Literatur und Kunst. 2003 |
- | Karl Acham (éd) Zur geistigen Signatur des künftigen Europa. 2004 |
- | Edith Almhofer, Ulli Lindmayr, Eleonore Louis (éd) Das gläserne U-Boot. 1988 |
- | Irini Athanassakis, Tessa Stevenson, Jean-Loup Thebaud (éd) Milk / Milch. Gabe, Lust und Verlust. 2018 |
- | Oswald Auer PASSE-PARTOUT. 2020 |
- | Oswald Auer Werke/Opere 2000-2006. 2007 |
- | Barbara Aulinger Die Gesellschaft als Kunstwerk. Fiktion und Methode bei Georg Simmel. 1999 |
- | Katharina Bahlmann Können Kunstwerke ein Antlitz haben? 2008 |
- | Silke Bake, Peter Stamer, Christel Weiler (éd) How to Collaborate? Questioning Togetherness in the Performing Arts. 2016 |
- | Jean Baudrillard Die Intelligenz des Bösen. 2010 |
- | Arno Böhler, Susanne Granzer (éd) Philosophy on Stage. Philosophie als künstlerische Forschung. 2018 |
- | Georg W. Bertram Verschriebene Rahmung. Das Werk der Kunst an Lukács' Heidelberger Schriften und eine lebensphilosophische Spur. 1993 |
- | Barbara Bloom Ghost Writer /Und wenn sie nicht gestorben sind... 1994 |
- | Ralf Bohn, Christoph Weismüller (éd) Kontiguitäten. Texte-Festival für Rudolf Heinz. 1997 |
- | Alice Bolterauer, Elfriede Wiltschnigg (éd) Kunstgrenzen. Funktionsräume der Ästhetik in Moderne und Postmoderne. 2001 |
- | Ecke Bonk Maschinenzeichen. 1995 |
- | Markus Brüderlin, Christian Matthiessen (éd) Art & Language & Luhmann. 1997 |
- | Ernst H Gombrich Jüdische Identität und jüdisches Schicksal. Eine Diskussionsbemerkung. 2011 |
- | Rainer E. Burkhard, Wolfgang Maass, Peter Weibel (éd) Zur Kunst des formalen Denkens. 2000 |
[ 1 – 20 / 108 ] [ » ] [ »| ]
| Typo3 Link |