|
QUICK SEARCH
|
LOGIN
|
DE
|
EN
|
FR
Categories
About Us
Authors
Categories
Books
Journals
Non-print
Shop
Distribution
Press
Newsletter
Contact
Special Offers
Search
Sitemap
PassagenFriends
Book Series
|
English Titles
|
Recently Published
Passagen Humanwissenschaften /Zeitdiagnosen
-
Karl Acham (ed)
Europa - wohin? 2002
-
Karl Acham (ed)
Faktizitäten der Macht. 2004
-
Karl Acham (ed)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Philosophie und Religion: Gott, Sein und Sollen. 2006
-
Karl Acham (ed)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Philosophie und Religion: Erleben, Wissen, Erkennen. 2004
-
Karl Acham (ed)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Sprache, Literatur und Kunst. 2003
-
Karl Acham (ed)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Geschichte und fremde Kulturen. 2002
-
Karl Acham (ed)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Menschliches Verhalten und gesellschaftliche Institutionen: Wirtschaft, Politik und Recht. 2000
-
Karl Acham (ed)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Menschliches Verhalten und gesellschaftliche Institutionen: Einstellung, Sozialverhalten, Verhaltensorientierung. 2001
-
Karl Acham (ed)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Lebensraum und Organismus des Menschen. 2000
-
Karl Acham (ed)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Historischer Kontext, wissenschaftssoziologische Befunde und methodologische Voraussetzungen. 1999
-
Karl Acham (ed)
Moral und Kunst im Zeitalter der Globalisierung. 2002
-
Karl Acham (ed)
Soziale und kulturelle Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. 2004
-
Karl Acham (ed)
Unbehagen und Ambivalenzen in Kultur und Politik. 2003
-
Karl Acham (ed)
Vermächtnis und Vision der Wissenschaft. Über deren Ziele, Folgen und Folgenabwehr. 2005
-
Karl Acham (ed)
Zur geistigen Signatur des künftigen Europa. 2004
|
Typo3 Link
|
latest releases
Burkert: Die vernetzte Universität
Reyer: BioMachtMonsterWeiber
Hagyo: Über das Wohnen im Bilde sein
Simanowski: Todesalgorithmus
Diagne: Philosophieren im Islam
Metzger: Theorie der Abstraktion
Žižek: Pandemie!
Lindl: Die authentische Stadt
Vergès: Dekolonialer Feminismus
Sternagel: Ethik der Alterität