Studien zur Moderne
- | Karl Acham, Katharina Scherke (Hg) Kontinuitäten und Brüche in der Mitte Europas. Lebenslagen und Situationsdeutungen in Zentraleuropa um 1900 und um 2000. 2003 |
- | Barbara Aulinger Die Gesellschaft als Kunstwerk. Fiktion und Methode bei Georg Simmel. 1999 |
- | Barbara Boisits, Peter Stachel (Hg) Das Ende der Eindeutigkeit. Zur Frage des Pluralismus in Moderne und Postmoderne. 2000 |
- | Barbara Boisits, Sonja Rinofner-Kreidl (Hg) Einheit und Vielheit. Organologische Denkmodelle in der Moderne. 2000 |
- | Alice Bolterauer, Elfriede Wiltschnigg (Hg) Kunstgrenzen. Funktionsräume der Ästhetik in Moderne und Postmoderne. 2001 |
- | Alice Bolterauer, Dietmar Goltschnigg (Hg) Moderne Identitäten. 1999 |
- | Petra Ernst, Sabine A Haring, Werner Suppanz (Hg) Aggression und Katharsis. Der Erste Weltkrieg im Diskurs der Moderne. 2004 |
- | Rudolf Flotzinger (Hg) Fremdheit in der Moderne. 1999 |
- | Bettina Fraisl Körper und Text. (De-)Konstruktionen von Weiblichkeit und Leiblichkeit bei Mela Hartwig. 2002 |
- | Andrea Fruhwirth, Maria E Reicher, Peter Wilhelmer (Hg) Markt - Wert - Gefühle. Positionen und Perspektiven einer multidisziplinären Wertedebatte. 2006 |
- | Sabine A Haring, Katharina Scherke (Hg) Analyse und Kritik der Modernisierung um 1900 und um 2000. 2000 |
- | Helmut Konrad (Hg) Krieg, Medizin und Politik. Der Erste Weltkrieg und die österreichische Moderne. 2000 |
- | Hildegard Kernmayer (Hg) Zerfall und Rekonstruktion. Identitäten und ihre Repräsentation in der Österreichischen Moderne. 1999 |
- | Astrid Kury "Heiligenscheine eines elektrischen Jahrhundertendes sehen anders aus...". Okkultismus und die Kunst der Wiener Moderne. 2000 |
- | Helga Mitterbauer, Katharina Scherke (Hg) Ent-grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. 2005 |
- | Volker Munz, Katalin Neumer (Hg) Sprache - Denken - Nation. Kultur- und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne. 2005 |
- | Antje Senarclens de Grancy, Heidemarie Uhl (Hg) Moderne als Konstruktion. Debatten, Diskurse, Positionen um 1900. 2001 |
- | Heidemarie Uhl (Hg) Kultur - Urbanität - Moderne. Differenzierungen der Moderne in Zentraleuropa um 1900. 1999 |
- | Brigitte Spreitzer TEXTUREN. Die österreichische Moderne der Frauen. 1999 |
- | Peter Stachel, Cornelia Szabo-Knotik (Hg) Urbane Kulturen in Zentraleuropa um 1900. 2004 |
[ 1 – 20 / 21 ] [ » ] [ »| ]
| Typo3 Link |