- | Peter Eisenman Ins Leere geschrieben. Schriften & Interviews 2. 2005 |
- | Corradino Corradi Wien Michaelerplatz. Stadtarchitektur und Kulturgeschichte. 1999 |
- | Hubert Damisch Skyline. Architektur als Denkform. 1997 |
- | Gregor Eichinger, Christian Knechtl (Hg) Eichinger oder Knechtl. Projekte aus fünfundzwanzig Jahren. 2009 |
- | Peter Eisenman Aura und Exzess. Zur Überwindung der Metaphysik der Architektur. Essays und Gespräche 1976-1994. 2017 |
- | Peter Eisenman Aura und Exzess. Zur Überwindung der Metaphysik der Architektur. Essays und Gespräche 1976-1994. 1995 |
- | Manfred Wolff-Plottegg Architektur-Algorithmen. 1996 |
- | Wolfgang Höhl MedienStädte. Stadtplanung und Kommunikationstheorie. 2000 |
- | Jürgen Hasse Die Wunden der Stadt. Für eine neue Ästhetik unserer Städte. 2000 |
- | Albert Kirchengast Landschaft im Gespräch. Sechs Dialoge und ein Epilog. 2015 |
- | Markus Kristan Hubert Gessner. Architekt zwischen Kaiserreich und Sozialdemokratie 1871-1943. 2011 |
- | Stefan Lindl Architekturen des Authentischen. Kategorien historischer Authentizität und eine Revision des Historismus. 2020 |
- | Wolfgang Meisenheimer Der Rand der Kreativität. Planen und Entwerfen. 2010 |
- | Luisa Paumann Vom Offenen in der Architektur. 2010 |
- | Erich Pick Biotopia. Architektur, Biopolitik und Technologie bei Frederick Kiesler, Greg Lynn und Lars Spuybroek. 2020 |
- | Tom Schoper Ein Haus. Werk - Ding - Zeug? Gespräche mit Gion A. Caminada, Hermann Czech, Tom Emerson, Hans Kollhoff, Valerio Olgiati. 2017 |
- | Gregor Eichinger, Christian Knechtl, Georg Schöllhammer, Dietmar Steiner (Hg) Geburt einer Hauptstadt. Analysen und Chancen einer Stadt mit neuer Bedeutung. 1988 |
- | fea - forum experimentelle architektur, Künstlerhaus Wien (Hg) Die Enzyklopädie der wahren Werte. Die Wiederkehr des Gleichen in Architektur Design Lifestyle Politik. Ein Passagenwerk. |
- | Manfred Wolff-Plottegg Hybrid Architektur & Hyper Funktionen. 2007 |