|
SCHNELLSUCHE
|
LOGIN
|
DE
|
EN
|
FR
Reihen
Startseite
Der Verlag
Autoren
Reihen
Derrida
Bücher
Zeitschriften
Non-print
Shop
Vertrieb
Presse
Newsletter
Kontakt
Angebote
Suche
Sitemap
Datenschutzerklärung
PassagenFriends
Thematische Schwerpunkte
|
English Titles
|
Neuerscheinungen
Passagen Hefte
-
Alain Badiou, Philippe Lacoue-Labarthe, Jacques Rancière
Mallarmé, das Theater, der Stamm. 2019
-
Alain Badiou
Nach Corona: Für eine Politik der Zukunft. Ein Gespräch mit Peter Engelmann. 2021
-
Alain Badiou
Rebellion ist gerechtfertigt. Zur Aktualität des Mai 68. 2018
-
Alain Badiou
Rede an die Jugend und 13 Thesen zur Politik. 2019
-
Alain Badiou
Traut den Weißen nicht! 2020
-
Alain Badiou
Trump. Amerikas Wahl. 2018
-
Alain Badiou
Trump. Amerikas Wahl. 2017
-
Alain Badiou
Was verstehe ich unter Marxismus? 2018
-
Colin Crouch
Der Kampf um die Globalisierung. 2020
-
Colin Crouch
Der Kampf um die Globalisierung. 2018
-
Gilles Deleuze
Perikles und Verdi. Die Philosophie des François Châtelet. 1989
-
Ernest Gellner
Nationalismus in Osteuropa. 1992
-
Helmut Willke
Steuerungs- und Regierungsfähigkeit der Politik. 1992
-
Anthony Giddens
Kritische Theorie der Spätmoderne. 1992
-
Gregor Eichinger
Funktion.Emotion. Das Unsagbare in der Architektur. 2017
-
Jean-François Lyotard
Die Mauer, der Golf und die Sonne. Eine Fabel. 1991
-
François Furet
Jean-Jacques Rousseau und die Französische Revolution. Jan Patočka-Gedächtnisvorlesung 1994. 1994
-
Jean Baudrillard, Eckhard Hammel, Rudolf Heinz
Der reine Terror. Gewalt von rechts. 1993
-
Friederike Hassauer
Homo. Academica. Geschlechterkontrakte, Institution und die Verteilung des Wissens. 1994
-
Peter Koslowski
Die Kulturen der Welt als Experimente richtigen Lebens. Entwurf für eine Weltausstellung. 1990
[ 1 – 20 / 26 ] [
»
] [
»|
]
|
Typo3 Link
|
kürzlich erschienen
Burkert: Die vernetzte Universität
Reyer: BioMachtMonsterWeiber
Hagyo: Über das Wohnen im Bilde sein
Simanowski: Todesalgorithmus
Diagne: Philosophieren im Islam
Metzger: Theorie der Abstraktion
Žižek: Pandemie!
Lindl: Die authentische Stadt
Vergès: Dekolonialer Feminismus
Sternagel: Ethik der Alterität