- | Maria Bussmann Allerdings. Zeichnungen und Plastiken. 11/2018 |
- | Alain Badiou Rebellion ist gerechtfertigt. Zur Aktualität des Mai 68. 10/2018 |
- | Jacques Rancière Das Ereignis 68 interpretieren: Politik, Philosophie, Soziologie. 10/2018 |
- | Louis Althusser Als Marxist in der Philosophie. 10/2018 |
- | Isolde Charim Der Althusser-Effekt. Entwurf einer Ideologietheorie. 10/2018 |
- | Aliocha Wald Lasowski Althusser und wir. Gespräche mit Alain Badiou, Étienne Balibar, Régis Debray, Yves Duroux, Maurice Godelier, Jean-Pierre Lefebvre, Jacques-Alain Miller, Antonio Negri, Jacques Rancière, Philippe Sollers. 10/2018 |
- | Alain Badiou Der zeitgenössische Nihilismus. Bilder der Gegenwart I
Seminar 2001-2004. 10/2018 |
- | Jacques Derrida Die Todesstrafe I. Seminar 1999-2000. 10/2018 |
- | Ludwig Salvator, Ginka Steinwachs Sommerträumereien am Meeresufer. 1912/2018. 10/2018 |
- | Philipp von Becker Der neue Glaube an die Unsterblichkeit. Transhumanismus, Biotechnik und digitaler Kapitalismus. 10/2018 |
- | Kirstin Breitenfellner Wie können wir über Opfer reden? 10/2018 |
- | Götz Wienold Grab des Euripides. Stück. 10/2018 |
- | Fotini Ladaki Die Füchse von Athen. oder Hellas im Purgatorium des Kapitalismus. 10/2018 |
- | Kristin Flade The Good Pain? Applied Theatre and Social Circus in Palestine Today. 10/2018 |
- | Brian Dorsey, Georg Geyer, Michael W. Satke (Hg) Josef Nöbauer. 1968 bis 2018... plus. 09/2018 |
- | Jacques Derrida Vor allem, keine Journalisten! 06/2018 |
- | Angelika Seppi Schrift und Gerechtigkeit. Kritisches zur Metaphysik. 06/2018 |
- | François Jullien Nah bei ihr. Opake Gegenwart, vertraute Präsenz. 05/2018 |
- | Louis Althusser Einleitung in die Philosophie für Nichtphilosophen. 04/2018 |
- | Hélène Cixous Osnabrück Hauptbahnhof nach Jerusalem. 04/2018 |
- | Colin Crouch Der Kampf um die Globalisierung. 04/2018 |
- | Alain Badiou Was verstehe ich unter Marxismus? 04/2018 |
- | Jacques Rancière Moderne Zeiten. 04/2018 |
- | Jacques Rancière Zehn Thesen zur Politik. 04/2018 |
- | Jacques Derrida Von der Gastfreundschaft. 04/2018 |
- | Alain Badiou Der zweite Sokrates-Prozess. 04/2018 |
- | Gurur Ertem, Sandra Noeth (Hg) Bodies of Evidence. Ethics, Aesthetics, and Politics of Movement. 04/2018 |
- | Arno Böhler, Susanne Granzer (Hg) Philosophy on Stage. Philosophie als künstlerische Forschung. 04/2018 |
- | Larissa Wallner Dimensionen der Zeit. Die Zeitphilosophie Kants und Husserls. 04/2018 |
- | Ulrike Kregel Liebe denken. Fünf Vorlesungen. 04/2018 |
- | Alain Badiou Trump. Amerikas Wahl. 04/2018 |
- | Irini Athanassakis, Tessa Stevenson, Jean-Loup Thebaud (Hg) Milk / Milch. Gabe, Lust und Verlust. 03/2018 |
- | Jacques Rancière Der unwissende Lehrmeister. Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation. 03/2018 |
- | Björn Wittmayer Geisterwissenschaften. Von der Spektralität der Zeichen. 03/2018 |
- | Richard Rorty Hoffnung statt Erkenntnis. Eine Einführung in die pragmatische Philosophie. 02/2018 |
- | Gianni Vattimo Jenseits vom Subjekt. Nietzsche, Heidegger und die Hermeneutik. 02/2018 |
- | Hélène Cixous Osnabrück. 02/2018 |
- | Sophie Reyer Performanz und Biomacht. Textstrategien im gesellschaftlichen Feld. 01/2018 |