Wolfgang Storch
Der Mediävist und der Enzyklopädist
Zum Wirken von Peter Wapnewski und Karlheinz Barck
Burkhard Meyer-Sickendiek
Die "tendresse amoureuse"
Zur Liebesdidaktik des empfindsamen Theaters
Sebastian Lübcke
Umschreiben des Sündenfalls
Heilige Poesie zwischen Malerei und Historiographie in Klopstocks Gemälde-Metapher in "Von der heiligen Poesie"
Caroline Sauter
Engel
Figuren der Sprache
Jörn Glasenapp
Vom Urvater zum Prothesengott
Freuds Technikanthropologie und ihr religionspsychologisches Fundament
Manfred Voigts
Jugend und Welt
Zwei Jugend-Jahrbücher, herausgegeben von Rudolf Arnheim und Edith Jacobsohn
Diskussion – Rezensionen
Reinhard Mehring
Geschichtsphilosophie in nuce
Die brasilianischen Reisetagebücher von Ernst Jünger und Silvio Vietta
Matthias Hennig
Hansjörg Bay, Wolfgang Struck (Hg.): Literarische Entdeckungsreisen
Vorfahren – Nachfahrten – Revisionen
Madleen Podewski
Eva Lezzi: "Liebe ist meine Religion!"
Eros und Ehe zwischen Juden und Christen in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Claude Haas
Christian Weber: Max Kommerell
Eine intellektuelle Biographie
Petra Boden
Carsten Dutt (Hg.): Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwissenschaft