Aus dem Inhalt von Heft 4/2010, 30. Jahrgang
Fridolin Meyer
10 Jahre Ambulanz des Innsbrucker Arbeitskreises für Psychoanalyse.
Psychoanalytische Ambulanz heute. Einsichten und Aussichten.
Annemarie Laimböck
Das Erstgespräch, eine "kleine Psychoanalyse".
Elfriede Pirchner
Zwischen den Zeiten - Veränderung zwischen Erst- und Zweitgespräch.
Thomas Fliri
"Geht ja doch!" - Ein Auftakt.
Stefan Schnegg
Psychoanalyse für alle - An den Grenzen des Containers.
Wolfgang Schöpf
Was sagen wir wie dem Patienten?
Der Weg von Erstgespräch bis zur Rückmeldung an den Patienten anhand eines Beispiels aus der psychoanalytischen Ambulanz des Innsbrucker Arbeitskreises für Psychoanalyse.
Annemarie Laimböck
Das "Orchester".
Die Ambulanzkonferenz und ihr "Klang" bei verschiedenen Störungen.
Britta Heberle
Eine "... Psychotherapie fürs Volk ..."?
Zur Praxis einer psychoanalytischen Ambulanz.
Bernd Keuerleber
Supervisionskonzepte in der Ambulanz
Dave J. Karloff
Psychoanalyse, Psychotherapiewissenschaft und die unbedingte Universität.
Aktuelle Perspektiven eines Studiums der Psychotherapiewissenschaft an Österreichs öffentlichen Universitäten.
[ « ]