|
|
LOGIN
|
DE
|
EN
|
FR
Bücher
Startseite
Der Verlag
Autoren
Reihen
Derrida
Bücher
Zeitschriften
Non-print
Shop
Vertrieb
Presse
Newsletter
Kontakt
Angebote
Suche
Sitemap
Datenschutzerklärung
PassagenFriends
Neuerscheinungen
|
in Vorbereitung
|
Titel A - Z
|
English titles
|
Kataloge
|
ISBN Index
|
Rezensionen
Burkert: Die vernetzte Universität
Reyer: BioMachtMonsterWeiber
Hagyo: Über das Wohnen im Bilde sein
Simanowski: Todesalgorithmus
Diagne: Philosophieren im Islam
Metzger: Theorie der Abstraktion
Žižek: Pandemie!
Lindl: Die authentische Stadt
Vergès: Dekolonialer Feminismus
Sternagel: Ethik der Alterität
-
Peter Rech
Zur sexuellen Unauffälligkeit des Religiösen. 03/2020
-
Till Kuhnle
Abenteuer, Kitsch und Katastrophe. 10/2020
-
Ernesto Laclau
Die populistische Vernunft. 03/2021
-
Jacques Derrida
Die Todesstrafe II. Seminar 2000-2001. 03/2021
-
Jacques Derrida
Die Augen der Sprache. Abgrund und Vulkan. 03/2021
-
Mathilde Girard, Jean-Luc Nancy
Mit eigenen Worten. Gespräch über den Mythos. 03/2021
-
Alain Badiou
Nach Corona: Für eine Politik der Zukunft. Ein Gespräch mit Peter Engelmann. 03/2021
-
Basil Kerski
Solidarność, Solidarität, Europa. 03/2021
-
Slavoj Žižek
Pandemie! II. Chronik einer verlorenen Zeit. 03/2021
-
Graham Harman
Immaterialismus. 03/2021
-
Hélène Cixous
Hypertraum. 03/2021
-
Alain Badiou
Was heißt Leben? Bilder der Gegenwart III. 03/2021
-
Jacques Derrida
Apokalypse. 03/2021
-
Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) (Hg)
Kapitalismus im 21. Jahrhundert. 03/2021
-
Roberto Simanowski
Das Virus und das Digitale. Corona und das Ende der Demokratie. 03/2021
-
Judith Butler
Marx ökologisch. Pariser Marxlektüren. 03/2021
-
Paul Reinbacher
Fehlvereinfachungen. Komplikationen und Korrekturen. 03/2021
-
Oliver Ruf
Die digitale Universität. 03/2021
-
Srđan Nikolić
Der Abgrund der Freiheit. Zur Politik der Selbstemanzipation bei Machiavelli, Rousseau und Kant. 03/2021
-
Emina Saric
Am Rande der Erinnerung. Geschlechtsspezifische und traditionsbedingte Gewaltstrukturen. 03/2021
-
Robert Bernhart
Die Katze Derridas. Ein Essay über Freiheit. 03/2021
-
Hellmut Flashar
Platon. Philosophieren im Dialog. 03/2021
-
Fotini Ladaki
Der Mensch als Affe Gottes. 03/2021
-
Götz Wienold
Himmlers Fischteiche. Zwei Stücke. 03/2021
-
Giovanni Vassalli
Elemente zur Konstitution der Psychoanalyse als Technik. 03/2021
-
Volker Demuth
Fossiles Futur. Gedichte. 03/2021
-
Gina Mattiello
Im Bett des Imaginariums. 03/2021
-
Jacques Derrida, Bernard Stiegler
Echographien. Fernsehgespräche. 10/2021