Aus dem Inhalt von Heft 2/2009, 55. Jahrgang
Aiko Onken
Faktographie und Identitätskonstruktion in der Autobiographie.
Zum Beispiel Jens Bisky: "Geboren am 13. August. Der Sozialismus und ich"
Toni Tholen
Vaterschaft und Autorschaft.
Zur Bestimmung eines prekären Verhältnisses in der Gegenwartsliteratur am Beispiel von Durs Grünbeins "Das erste Jarh. Berliner Aufzeichnungen"
Stefan Hajduk
Identität und Verlust.
Der Wandel des Familienbildes und die Dynamik der Geniuspsychologie in "Wilhelm Meisters Lehrjahre"
Claudia Nitschke
Unanständige Wiedergänger.
Liebe und Revolution in Erzählungen von Arnim und Eichendorff
Gabrijela Mecky Zaragoza
Vitzliputzlis Verteufelung.
Heines poetisches Spiel mit der Konquista
Torsten Hoffmann
Das Interview als Kunstwer.
Plädoyer für die Analyse von Schirftstellerinterviews am Beispiel W.G. Sebalds
Wolfram Malte Fues
"am ende warten die wörter".
Zum Erscheinen des I. Bandes der Werke Wolfgang Hilbigs
[ « ]