(1153 ).
- | Louis Althusser Philosophie und Marxismus. Ein Gespräch mit Fernanda Navarro. 11/2019 |
- | Jean-Luc Nancy Körper. 11/2019 |
- | Herwig Steiner (1956L) Kunst der Attrappe. Aufführungen der Gewissheit. Kunst wie Sammeln kostbarer Ansichten. 11/2019 |
- | Slavoj Žižek, Agon Hamza, Frank Ruda Marx lesen. 11/2019 |
- | Alain Badiou, Philippe Lacoue-Labarthe, Jacques Rancière Mallarmé, das Theater, der Stamm. 11/2019 |
- | Alain Badiou Logik der Revolte. Bilder der Gegenwart II. Seminar 2001-2004. 11/2019 |
- | Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) (Hg) Urbaner Protest. Revolte in der neoliberalen Stadt. 11/2019 |
- | Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) (Hg) Brexit. Farce und Tragödie. 11/2019 |
- | Christoph Kniest Politische Technologie. Zu Platons Auseinandersetzung mit Isokrates. 11/2019 |
- | Jan Tobias Fuhrmann Postfundamentale Systemtheorie. 11/2019 |
- | Maja Bogumila Hoffmann (Die) Abweichung. 11/2019 |
- | Fotini Ladaki Die Geburt der Seele. 11/2019 |
- | Michael Mayer Melancholie und Medium. Das schwache Subjekt, die Toten und die ununterbrochene Trauerarbeit. 11/2019 |
- | Eberhard Geisler Literarische Scherflein. Notizen. 11/2019 |
- | Yael Almog, Michal Zamir (Hg) Zwischen den Zeilen. 11/2019 |
- | Sophie Reyer BioMachtBäume. 08/2019 |
- | Franzobel Der Lebkuchenmann. 07/2019 |
- | Jacques Rancière Die Ränder der Fiktion. 07/2019 |
- | Jean-François Lyotard Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. 07/2019 |
- | Félix Guattari Die drei Ökologien. 05/2019 |
- | Giulia Agostini (Hg) Mallarmé. Begegnungen zwischen Literatur, Philosophie, Musik und den Künsten. 04/2019 |
- | Hélène Cixous Meine Homère ist tot... 04/2019 |
- | Alain Badiou Rede an die Jugend und 13 Thesen zur Politik. 04/2019 |
- | Jacques Rancière An den Rändern des Politischen. 04/2019 |
- | Cornelius Castoriadis, Paul Ricoeur Gespräch über die Geschichte und das gesellschaftlich Imaginäre. 04/2019 |
- | Hélène Cixous, Cécile Wajsbrot Eine deutsche Autobiographie. 04/2019 |
- | Didier Eribon Theorien der Literatur. Geschlechtersystem und Geschlechtsurteile. 04/2019 |
- | Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) (Hg) Wenn Demokratien demokratisch untergehen. 04/2019 |
- | Jean-François Lyotard Das Inhumane. Plaudereien über die Zeit. 04/2019 |
- | Valentin Groebner Wer redet von der Reinheit? Eine kleine Begriffsgeschichte. 04/2019 |
- | Dominik Finkelde Logiken der Inexistenz. Figurationen des Realen im Zeitalter der Immanenz. 04/2019 |
- | Hellmut Flashar Lust und Pflicht. Wege zum geglückten Leben. 04/2019 |
- | Robert Hugo Ziegler Vom Denken im freien Fall. Suite in Dur. 04/2019 |
- | Stefan Heyer Resonanzen/Korrespondenzen. Gedichte. 04/2019 |
- | Götz Wienold Tierheim Hohntorn. Volksstück. 04/2019 |
- | Gerhard Spring Rhetorik der Muster. 04/2019 |
- | Fotini Ladaki Die Stimme Gottes in der Psychoanalyse oder Das Wunder der Seele. 03/2019 |
- | Gertrude Maria Grossegger zwirnen. 02/2019 |
- | Maria Bussmann Allerdings. Zeichnungen und Plastiken. 11/2018 |
- | Alain Badiou Rebellion ist gerechtfertigt. Zur Aktualität des Mai 68. 10/2018 |
- | Jacques Rancière Das Ereignis 68 interpretieren: Politik, Philosophie, Soziologie. 10/2018 |
- | Louis Althusser Als Marxist in der Philosophie. 10/2018 |
- | Isolde Charim Der Althusser-Effekt. Entwurf einer Ideologietheorie. 10/2018 |
- | Aliocha Wald Lasowski Althusser und wir. 10/2018 |
- | Alain Badiou Der zeitgenössische Nihilismus. Bilder der Gegenwart I
Seminar 2001-2004. 10/2018 |
- | Jacques Derrida Die Todesstrafe I. Seminar 1999-2000. 10/2018 |
- | Ludwig Salvator, Ginka Steinwachs Sommerträumereien am Meeresufer. 1912/2018. 10/2018 |
- | Philipp von Becker Der neue Glaube an die Unsterblichkeit. Transhumanismus, Biotechnik und digitaler Kapitalismus. 10/2018 |
- | Kirstin Breitenfellner Wie können wir über Opfer reden? 10/2018 |
- | Götz Wienold Grab des Euripides. Stück. 10/2018 |
- | Fotini Ladaki Die Füchse von Athen. oder Hellas im Purgatorium des Kapitalismus. 10/2018 |
- | Kristin Flade The Good Pain? Applied Theatre and Social Circus in Palestine Today. 10/2018 |
- | Brian Dorsey, Georg Geyer, Michael W. Satke (Hg) Josef Nöbauer. 1968 bis 2018... plus. 09/2018 |
- | Jacques Derrida Vor allem, keine Journalisten! 06/2018 |
- | Angelika Seppi Schrift und Gerechtigkeit. Kritisches zur Metaphysik. 06/2018 |
- | François Jullien Nah bei ihr. Opake Gegenwart, vertraute Präsenz. 05/2018 |
- | Louis Althusser Einleitung in die Philosophie für Nichtphilosophen. 04/2018 |
- | Hélène Cixous Osnabrück Hauptbahnhof nach Jerusalem. 04/2018 |
- | Colin Crouch Der Kampf um die Globalisierung. 04/2018 |
- | Alain Badiou Was verstehe ich unter Marxismus? 04/2018 |
- | Jacques Rancière Moderne Zeiten. 04/2018 |
- | Jacques Rancière Zehn Thesen zur Politik. 04/2018 |
- | Jacques Derrida Von der Gastfreundschaft. 04/2018 |
- | Alain Badiou Der zweite Sokrates-Prozess. 04/2018 |
- | Gurur Ertem, Sandra Noeth (Hg) Bodies of Evidence. Ethics, Aesthetics, and Politics of Movement. 04/2018 |
- | Arno Böhler, Susanne Granzer (Hg) Philosophy on Stage. Philosophie als künstlerische Forschung. 04/2018 |
- | Larissa Wallner Dimensionen der Zeit. Die Zeitphilosophie Kants und Husserls. 04/2018 |
- | Ulrike Kregel Liebe denken. Fünf Vorlesungen. 04/2018 |
- | Alain Badiou Trump. Amerikas Wahl. 04/2018 |
- | Irini Athanassakis, Tessa Stevenson, Jean-Loup Thebaud (Hg) Milk / Milch. Gabe, Lust und Verlust. 03/2018 |
- | Jacques Rancière Der unwissende Lehrmeister. Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation. 03/2018 |
- | Björn Wittmayer Geisterwissenschaften. Von der Spektralität der Zeichen. 03/2018 |
- | Richard Rorty Hoffnung statt Erkenntnis. Eine Einführung in die pragmatische Philosophie. 02/2018 |
- | Gianni Vattimo Jenseits vom Subjekt. Nietzsche, Heidegger und die Hermeneutik. 02/2018 |
- | Hélène Cixous Osnabrück. 02/2018 |
- | Sophie Reyer Performanz und Biomacht. Textstrategien im gesellschaftlichen Feld. 01/2018 |