Portal für Politikwissenschaft, Alexander Struwe (25. Juli 2013)
"Für Badiou [liegt] das Augenmerk auf der immanenten Ausnahmesituation, die durch den Bruch mit dem Bestehenden die Emanzipation des Subjekts ermögliche.
Im Dialog mit Engelmann kommen die optimistischen Vorzüge von Badious Konzeption [...] ebenso zur Sprache wie die unterschiedliche Bewertung der realsozialistischen Vergangenheit [...].
So schaffen die beiden Gesprächspartner eine äußerst fruchtbare Verflechtung von philosophischer Grundsatzdebatte, kritischer Analyse und einem perspektivischen Blick auf die Zukunft, die dank der Gesprächsform genauso pointiert wie verständlich daherkommt."
Lesen sie die ganze Rezension hier nach.
Zur ausführlichen Passagen Buchinformation.