Interview für geschichtedergegenwart.ch
"Denn ‚Universität’ bedeutet immer auch, eine ‚Heimat‘ für ein gemeinschaftliches Denken zu bieten. Das Risiko ist, diesen ‚Ort‘ zu verlieren und den ökonomischen Kosten-Nutzen-Rechnungen zu erliegen – und auch, den ‚Kampf‘ der Fächerkulturen hier weiter auszutragen, d.h. die Disziplinen gegeneinander auszuspielen. Eine Universität ist keine ‚Universität‘, wenn sie nicht ihren Disziplinen (auch im Digitalen) ein Dach über dem Kopf zu bieten versucht, unter dem diese sich nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen. Das betrifft auch die Rolle der Lehrenden und deren Beziehung zu den Lernenden."
Tolles Interview mit unserem Autor Oliver Ruf über sein neues Buch "Die digitale Universität." Das vollständige Gespräch können Sie hier nachlesen.