Judith Belfkih für Wiener Zeitung / 28.09.2020
"Was zählt mehr: die Würde des Einzelnen oder das Wohl einer Nation? Geht es nach Roberto Simanowski, so lässt sich diese Frage heute nicht mehr ganz so klar zugunsten des Individuums beantworten. Den Grund dafür sieht der Kulturwissenschafter in neuer Technologie, die nicht nur unser Leben, sondern auch unser Ethik-Konzept verändert. Der Preisträger des Tractatus-Essay-Preises 2020 im Gespräch über sein Buch "Todesalgorithmus", das Dilemma Künstlicher Intelligenz, warum uns Maschinen dümmer machen und das Paradies nicht unbedingt glücklich."
Das Interview können Sie hier lesen.